Geschichte hautnah – historischer Stadtrundgang mit Filmemacher und freier Journalist Frank Garbely
Samstag, 11. Juli 2015, 09:00 Atelier GH (vis-à-vis Rest. Scala in Brig)
„Die Arbeiter behandelt wie der letzte Dreck – Und die Behörden deckten den Skandal“
„18. November 1899, Aus Sitten rücken 100 Infanterie-Soldaten an. Noch immer gilt allgemeines Versammlungsverbot. In den Strassen von Brig und Naters patrouillieren Soldaten, das Gewehr mit aufgepflanztem Bajonett und scharf geladen. Viele Arbeiter bekommen Angst…“
Dies sind Zeilen aus dem Buch „Die Streiks – Bau des Simplontunnels“ von Frank Garbely. Es gibt einen Einblick in die damaligen Umstände und Skandale. Es beschreibt eine Zeit, in welcher das Leben eines Arbeiters nicht viel Wert besass und Menschen oft nicht besser als Hunde behandelt wurden. Diese Umstände machten Menschen welche sich organisierten und sich auflehnten und zu wehren begannen. Einer von ihnen war Karl Dellberg, später auch bekannt als „Löwe des Wallis“.
An diesem Tag wollen wir uns in diese Zeit versetzen und uns den Wurzeln der Arbeiterbewegung im Wallis annähern.
Preis: UNIA Mitglieder kostenlos / Nichtmitglieder CHF 15.- (Im Preis inbegriffen ist auch MIttagessen und Apéro)
Anmeldefrist: 5. Juli 2015
Anmeldung: telefonisch (+27 948 12 80) per Mail (oberwallis(AT)unia.ch) oder per Talon (siehe Flyer)
Anmeldeflyer: Flyer2015
Programm (Details siehe Flyer):
09:30 Uhr Treffpunkt Atelier GH (Sennereigasse 3, Brig)
10:00 Uhr Themeneinführung/Diskussion
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Geschichte zu Fuss, Stadtrundgang im Raum Naters/Brig
16:00 Uhr Apéro und Ausklang im Café Venezia in Naters
Wir laden euch alle auch in diesem Jahr zum AntiRa Cup Alto Valese ein. Macht aktiv mit oder erlebt als Zuschauer einen sportlichen und fairen Nachmittag unter dem Motto
„Love Football – Hate Racism“
Essen (Raclette/Bratwurst/Vegi) und Trinken gibt es vor Ort! Nach dem Turnier gibt’s auch in diesem Jahr eine kleine After-Party bei der Tennishalle!
6. AntiraCup Alto Vallese
Das antirassistische Fussballturnier im Wallis
Wann: 27. Juni 2015
Wo: Katzenhaus „Chatzuhüüs“ in Visp
Turnierbeginn: 09:00 Uhr
Anmeldung: info@uniajugend-oberwallis
Startgebür pro Team: 30.- CHF (Solibeiträge sind selbstverständlich willkommen)
Bestätigte Teams (12/14):
- FC FGR
- Bängers Sozialhilfeempfängers
- FreakOut
- Firestarters
- Vox populi
- Banda Cani Pazzi
- Rude United
- Captain mindfuck and the bananarambas
- Bam Bam Van damm
- Lattenkreuzer Potemkin
- Greenthumb United
- Peace-Team
Weitere Infos:
-> Regeln
-> Turnierbaum
-> Wegbeschreibung
-> Geschichte
Wie jedes Jahr, erstellen und bedrucken wir im Frühling gemeinsam kreative T-Shirts. In diesem Jahr bieten wir etwas neues und spezielles an und werden, zusammen mit dem Atelier „drucksus„, die T-Shirts im professionellen Siebdruck-Verfahren bedrucken! Dazu veranstalten wir am 11. April 2015 einen Workshop!
Wer den Workshop absolviert hat, kann künftig beim Atelier „drucksus“ gratis weitere T-Shirts bedrucken lassen. Der Workshop selber würde ca. 150.- pro Person kosten – für UNIA-Jugend Mitglieder, ist dieser am 11. April aber kostenlos!
Die Teilnehmerzahl ist begrenz. Ihr könnt euch gerne ab sofort bei David Gundi anmelden:
david.gundi(ÄT)unia.ch oder per Telefon 027 948 12 80
Die Nationalsozialisten verstanden sich als das „arische Licht“, das gegen die „jüdisch-bolschewistische Finsternis“ antrat. Dabei bedienten sie sich vorchristlicher Symbole, vor allem germanischer Runen und keltischer Kultorte wie den Externsteinen. Alles diente dem Versuch, sich eine mythische Legitimation für die beanspruchte Führungsrolle zu verschaffen.
Infoveranstaltung mit anschliessender Diskussion in gemütlicher Runde im Nachtwerk in Naters. Diesen Donnerstag 12. März ab 20:00
Gemeinsam Comics, Flyer und Texte erstellen. Es sind fachkundige Leute vor Ort, die uns im jeweiligen Bereich unterstützen! Wir verbringen den ganzen Tag im Zeughaus und für Speiss und Trank wird auch gesorgt.
Für Mitglieder ist der Workshop kostenfrei. Für Nichtmitglieder kostet es 50 CHF.
Eigenen Laptop mitnehmen! Wir können nur 3 Geräte selber zur Verfügung stellen…
Die diesjährige WorkingClass Party findet erneut im Moshpit Naters statt und gleich 4 Bands konnten wir für diesen Anlass begeistern:
- Fahnenflucht (DE)
- Toxic Trolls (CH)
- the Monkeys (CH)
- die Grimmelshäuser (CH)
Eintritt: 20.- / für UNIA Mitglieder gratis
Türöffnung: 20:00
Motto: „Nid immer nur chrampfe! Öi mal fäschte!“
Nach dem Willen des Bundesrats sollen Strafverfolgungsbehörden neu „Staatstrojaner“ einsetzten und unser aller Telefon und Internetverkehr über ein Jahr hinweg aufzeichnen dürfen. Im März 2014 hat der Ständerat als erstbehandelnder Rat der Revision des Bundesgesetztes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BüPF) zugestimmt. In der jetzigen Herbstsession 2014 kommt das Geschäft in den Nationalrat.
- Spionageprogramme auf dem heimischen Computer
- Störsender für Smartphones/Handys
- Systematische Überwachung der Bewegungen von Mobiltefelonbenutzern.
- Totale Überwachung immer und überall
Das alles soll mit dem revidierten Bundesgesetz (BüPF) möglich sein. Wie weit dies schon ist und wie man sich dagegen wehren kann, erfährst du am Themenabend mit Christian Thommen, Vorstandsmitglied vom Verein grundrechte.ch
Freitag, 26. September 2014, 19:00 Uhr
Restaurant Simplon in Naters
Organisiert durch:
Am Ende der 2014 Antira-Cup Saison in den verschiedenen Kantonen gibts zum Abschluss ein grosses Fest um gemeinsam gegen Rassismus zu feiern! Zwei Tag! Interkantonal!
Freitag, 19.09 um 20:00
- Chaostruppe (Rap/Bern)
- ABC! (Reagge/Ticino)
- Meshukazot (Post-Hardcore/Tel Aviv)
- Töbsucht (Crustepunk/Basel)
- Oi Polloi (Anarchopunk/ Edinburgh)
Samstag, 20.09 um 20:00
- Los Fastidios(Streetpunk& Ska/Verona)
- The Movement(Mod-Punkrock/ Kopenhagen)
- Selbstbedienung(DE-Punk/Aarau)
- Enraged Minority(AFA-Streetpunk/Freiburg)
- C.O.T.I.(Rap/Genf)
- Les Katacombes (Rap/Genf)
- Sergent Papou(Rap-Ska-Punk/Genf)
Ticketreservierung unter: luzern@antiracup.ch