Archiv

Den Alltagsstress und die Arbeitsklamotten können für eine Weile in der Ecke ruhen.

Deine Gewerkschaft organisiert einen geselligen Anlass. Für jene, welche Interesse haben, bestehen zwei Möglichkeiten:

Im Anschluss geniessen wir gemeinsam saftiges Fleisch, kühle Getränke und einen sonnigen Tag.

Der Anlass findet nur bei guter Witterung statt. Anmeldung: info@uniajugend-oberwallis.ch

uniakletterplausch

 

JUBILÄUM! Zum fünften Mal organisieren wir den AntiRa Cup Alto Valese und laden alle herzlich dazu ein. Entweder macht ihr aktiv mit oder erlebt als Zuschauer einen sportlichen und fairen Nachmittag unter dem Thema „Love Football – Hate Racism“

Essen (Raclette/Bratwurst/Vegi-Sandwich/Plätzli) und Trinken gibt es vor Ort! Zum Jubiläum gibts direkt im Anschluss an das Fussballturnier gleich bei der Tennishalle beim „Chatzuhüüs“ ein Konzert!

5. AntiraCup Alto Vallese

Das antirassistische Fussballturnier im Wallis

Wann: 28. Juni 2014
Wo: Katzenhaus „Chatzuhüüs“ in Visp
Turnierbeginn: 09:00 Uhr

Anmeldung: info@uniajugend-oberwallis.ch
Startgebür pro Team: 30.- CHF (Solibeiträge sind selbstverständlich willkommen)

flyer-frontflyer-back

Flyer als PDF

Bestätigte Teams (14/14):

  • Captain Mindfuck and the village people
  • Celtique Glarey
  • City Ramblers
  • Die da ännina
  • FC Greenthumb United
  • FGR
  • Firestarters
  • Freakout
  • I Terroni
  • Sion & Chiasso United
  • Soletta United
  • St. Pauli
  • Team Mehdi
  • Zäme Gwinne

Weitere Infos:
-> Regeln
-> Turnierbaum
-> Wegbeschreibung
-> Geschichte

socialnetwork[1]Nach unserem Infoabend zum Thema Internetsicherheit im März mit der Zielgruppe Lehrlinge/Studenten und Interessierte, erfolgte gestern (12.04) ein weiterer Infoabend mit der Zielgruppe Lehrer und Eltern.

Geschätzte 120 Personen haben sich in der Aula der OS Gampel eingefunden um sich über das Thema „Umgang mit sozialen Netzwerken – Nutzen und Gefahren von Facebook und Co.“ zu informieren.

Christian Schnidrig als Referent informierte über Geld- und Nutzerpolitik der sozialen Netzwerke und deren Gefahren. Weiter zeigte er auf, wie man zu einem gewissen Masse sein Facebook Profil für die Augen Dritter verschliessen kann. Im Anschluss an den einstündigen Vortrag erfolgte eine reger Fragenaustausch zwischen dem Referenten, den Eltern und dem Lehrerteam.

Fazit des Abends: Es konnten viele bisher unbekannte Risiken aufgezeigt werden. In einer Zeit, in der bereits die Oberstufe (5-6 Primar) mit Smartphones spielend Zugang zu Facebook und Co. erhält, ist die Schulung der Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen umso wichtiger.

Vortragsslides: Slides.pdf

ScreenShot047[1]

 

Krav Maga Self Protect (KMS) ist ein neuzeitliches und äußerst effizientes Selbstverteidi-gungssystem, das in der Schweiz bei Privatper-sonen wie auch bereits bei diversen Behörden (Polizei, Sicherheitsdienste) unterrichtet wird. Krav Maga Self Protect ist eine Selbstverteidi-gungsmethode für Zivilpersonen zum Zwecke des Selbstschutzes.

Kursort: Yoseikan Clublokal, Saltinadamm 3, 3900 Brig
Kursunterlagen: Dossier zum Thema Gewaltprävention

Kursprogramm : – Grundstellungen / Distanzen
– Einfache Handbefreiungen
– Handballenschläge / Boxtechniken
– Blocktechniken
– Rollenspiele
– Drill – und Stressübungen
– Theorie Notwehrrecht
Bekleidung: Trainingsanzug & T-Shirts (keine Schuhe)
Versicherung: Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmerin

Uniamitglieder: 5 Fr.
Nicht-Uniamitglieder: 10 Fr

Dauer: 4 h

Anmeldeformular runterladen

Anmeldung an david.gundi@unia.ch
oder:
Unia Sekretariat Oberwallis
z.H. Gundi David
Postfach 220
3930 Visp

Geschichte hautnah – historischer Ausflug

Die ArbeiterInnenbewegung im Wallis und die Macht der Wasserkraft

Wann: Samstag, 20. Juil 2013
Wo: Treffpunkt 09:00 im Bahnhof Sitten

20130720_chippis[1]

Anmeldung und weitere Infos:
>> Flyer

Zum vierten Mal organisieren wir den AntiRa Cup Alto Valese und laden alle herzlichst dazu ein. Entweder macht ihr aktiv mit oder erlebt als Zuschauer einen sportlichen und fairen Nachmittag unter dem Thema „Love Football – Hate Racism“

Essen (Raclette/Bratwurst/Vegi-Sandwich/Plätzli) und Trinken gibt es vor Ort!

4. AntiraCup Alto Valese

Das antirassistische Fussballturnier im Wallis

Wann: 29. Juni 2013
Wo: Katzenhaus „Chatzuhüüs“ in Visp
Turnierbeginn: 09:00 Uhr

antira4[1]

Weiterlesen

partisanenwanderung[1]

Der zweite Weltkrieg, Italien und das Lied „Bella Ciao“ – wusstest du, dass dieses weltbekannte Lied ganz aus unser Nähe kommt? Aus dem Val d’Ossola nämlich, wo während des 2. Weltkrieges in der Nähe unserer Grenze Partisanen gegen die Faschisten gekämpft haben. An dieser Wanderung wirst du mehr erfahren:

Datum: 08. September 2012
Treffpunkt: 09:00 Abfahrt Bahnhof Brig
Rückreise: 21:30 Ankunft in Brig

flyerworkshopbrig[1]

d.i.y T-Shirt bedrucken mit der Unia Jugend Oberwallis.

Komm vorbei und gestalte dein eigenes Shirt oder bedrucke andere Textilien. Farbe und Werkzeug vorhanden. Wir haben auch ein paar Shirts für euch gekauft, die ihr zum Selbskostenpreis (7 Fr.) abkaufen könnt. Wer will kann natürlich seine eigenen Textilien mitbringen.

Die Motive werden im Stencilverfahren gestaltet. Wichtig hierbei dass das Motiv zumannhängend ist
(weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Stencil
http://www.unet.univie.ac.at/~a0625837/mume/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=66
http://www.stencil-workshop.com/how-to-stencil.html)

Wer noch eine Inspiration brauch: http://www.stencilpunks.org/http://antifastreetart.blogsport.de/category/stencils/
http://www.anarchismus.at/kunst-und-kultur/bildergalerie-stencils/category/22-stencils?start=20

Wer sich vorbereiten möchte, kann sein Motiv auch schon zuhause aus einer Folie (auch Sichtmappe) schneiden.

facebook-gruppen-sicherheit-hacker1[1]

Datum: Mittwoch, 07. März 2012
Uhrzeit: 19:30

Ort: Restaurant Terrasse, Visp
Referenten:
Schnidrig Christian (Softwareengineer)
David Gundi (UNIA)

Eintritt: Gratis

Wir schreiben die Zeit von Facebook, Google+, Twitter und Co. Die Zeit vom Web 2.0 mit all ihren Vorteilen und Vorzügen. Es gilt die Devise: Markieren und Teilen.

Was aber, wenn mein Lehrmeister, Lehrer oder Arbeitgeber meine Partyfotos entdeckt? Wie sicher ist das Surfen im Internet? Wer sieht eigentlich alles unsere digitalen Spuren und wie lange bleiben diese bestehen?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund und zeigen auf, was es zu beachten gilt.

Anbei die Slides und das Handout:

Facebook Twitter Feed

Nächste Events

  • Keine Events